Hallo Leute,
ja, mir geht's gut umd ich bin wieder zurueck in Delhi. Nun werde ich mal versuchen die letzte Ereignisse in den vergangenen Tagen zusammenzufassen. Zuerst fang ich mal mit dem Hostelzimmer und meinem Mitbewohner an.
Also, mein Hostelzimmer ist in dem Hostel namens "Chandrabagha", was ein indischer Fluss ist. Alle Hostels an der JNU sind nach indischen Fluessen benannt. Raum Nr. 126 ist unser! Ich glaube, wir haben auch sowas wie eine Postbox, aber da guck ich nochmal genau nach, ob ihr mir was senden koennt, wenn ihr wollt, also per Post. Der Raum ist eigentlich ganz ok, ca. 12qm, die ich mir mit einem Afghanen namens Matin teile. Matin hat an der Delhi University seinen Bachelor in Politikwissenschaften gemacht und wird nun seinen Master an der JNU machen. Wir haben uns bei der Registrierung fuer ein Hostelzimmer getroffen und dann gleich gesagt, dass wir ruhig zusammen in ein Zimmer ziehen koennen. Zur Zeit hat er noch ein Zimmer in einer Wohnung in Delhi, wo ich auch die letzten Naechte, wo wir nicht unterwegs waren verbracht habe, da unser Hostelzimmer noch nicht wirklich bewohnbar war. Er selber ist Usbeke, eine Minderheit in Afghanistan, die im Norden wohnt, also nah zu Usbekistan. Sein Vater war ein General der Northern Alliance und Matin persoenlich hat Massoud (Fuehrer dieser Bewegung, die gegen die Taliban gekaempft hat) oft getroffen. Sein Vater ist nun Deputy in einer Region im Norden Afghanistans, also vom Militaer zum Zivilen gewechselt. So viel zu Matins Hintergrund...Das Zimmer haben wir also letzten Donnerstag bekommen. Und Freitag haben wir dann erstmal einen Teppich reingelegt, da Matin, wie wohl in Afghanistan ueblich, sehr oft auf dem Boden sitzt. Ansonsten haben wir dann gestern noch eine Matratze fuer mein Bett gekauft und einige andere Utensilien, wie Papierkorb und Waescheschuessel etc. Es sieht wohl so aus, als werde ich meine Sachen dieses Jahr per Hand waschen...keine Ahnung, ob ich dann davon nochmal wieder was mit nach Deutschland nehme...;). Ansonsten brauchen wir noch einen "Cooler", eine Art beweglicher Ventilator, denn der Ventilator an der Decke wird nicht ganz reichen, bei diesen Temperaturen. Das besondere an unserem Zimmer wird wohl der Kuehlschrank sein, den Matin noch von einem Freund bekommt. Somit werden wir immer etwas kuehles zu trinken, und vielleicht ein paar Snacks dort haben. Hoffe nur, der Kuehlschrank macht das Zimmer nicht zu warm. Das Gute ist, Matin hat ein Auto. Ist zwar nur ein kleines, aber um Dinge zu erledigen und zu besorgen in Delhi, sehr praktisch. Gestern bin ich das erste Mal auch selber gefahren in Delhi...macht schon Spass ohne Grund einfach rumzuhupen, wenn man Vorfahrt haben will...;) Ja, soweit zum Hostelzimmer und drumherum.
Nun zu unserem Trip nach Dharmsala, oder auch Dharamsala genannt. Wir sind am Samstag abend zu fuenft: Matin und sein afghanischer Freund Sibghat, Rachel (eine Studentin aus den USA, die hier ihren Master in Moderner Geschichte Indiens macht), Mathilde (eine franzoesische Studentin von der Sciences Po in Paris, die wie ich ein Jahr hier sein wird) und ich, los und am Sonntag morgen in Dharmsala auf einer Hoehe von ca. 1750 Metern in den ersten Bergen des Himalaya angekommen. Das angenehme war, dass es dort nur um die 20/25 Grad waren, jedoch war es zu 95% wolkig und neblig. Es war im Prinzip eine gute Abwechslung zum stressigen Leben hier in Delhi, da es dort einigermassen ruhig war. Wir haben uns dort die Tempel angeguckt, ein tibetisches Museum besucht, denn in Dharmsala und Umgebung ist nicht nur das Exil von Dalai Lama, sondern von vielen anderen Tibetern. Dalai Lama konnten wir leider selber nicht treffen, da er in der Zeit oder auch jetzt noch in den USA war oder ist. Im Prinzip haben wir jeden Tag gut ausgeschlafen und sind dann ein wenig rumgewandert. Waren einmal an einem schicken Wasserfall und den anderen Tag an einem See, der aber eher nicht so toll war. Am Dienstag abend sind wir dann wieder mit dem Bus ca. 12 Stunden zurueckgefahren. Es ist schon krass, wie die Inder mit den Bussen die schmalen Serpentinen (oder wie das auch geschrieben wird) hoch- bzw. runterfahren, und da ist nix mit Leitplanke oder so was vorm Abgrund...;) Auf der Hinfahrt hat dann auch gleich mal die Klimaanlage des Busses ordentlich Kondenswasserproduziert, was dann durch die Lueftung auf Matin und Rachel ordentlich runterregnete, sodass sie dann erstmal fuer ne Stunde oder so stehen mussten, bis es wieder einigermassen trocken war auf ihren Sitzen. Die Klimaanlage wurde danach natuerlich nicht mehr angemacht. Auf der Rueckfahrt haben wir dann einen Volvobus genommen, was hier so die Luxusbusse sind. Da hat die Klimaanlage dann auch funktioniert fuer 200 Rupien mehr, also ca. 3,50 Euro mehr...:) Insgesamt war die Reise auch finanziell sehr angenehm, wobei das Hotel in Dharmsala echt billig und gut war.
Einziger Nachteil der ganzen Reise ist, dass mein Handy nass geworden ist, und es nun nicht mehr funktioniert. Ich hab mir heute ein neues gekauft, und hoffe jetzt, dass Ihr mir alle, wie auch immer, Eure Nummern zukommen lasst, damit sich mein Telefonbuch wieder fuellt. Leider konnten die mir hier im Nokiashop keine Moeglichkeiten sagen, wie ich die Nummern aus dem alten Telefon herausbekomme. Naja, ich hoffe nun, auf Eure Unterstuetzung.
Ansonsten, werde ich heute wohl das erste Mal in unserem Hostelzimmer uebernachten, auch wenn wir noch keinen "Cooler" drinhaben, Matin schlaeft noch ein paar Naechte bei seinen Freunden in der Wohnung, da jetzt auch viele Afghanen ankommen, die hier studieren, und ausserdem haben die dort Klimaanlage (AC).
Morgen muss ich dann noch nach meinem ersten Kurs an der Uni zum FRRO (Foreign Residence Registration Office), wo man sich als Auslaender innerhalb von 14 Tagen nach seiner Ankunft hier in Indien, wenn man laenger als 6 Monate hier bleibt, registrieren muss. Das wird nochmal ein schwerer buerokratischer Gang, wie ich von anderen schon erfahren habe.
Nun gut, soweit erstmal wieder von mir. Ich habe leider immer noch keinen eigenen Internetzugang in der Uni, und auch noch kein Internet im Hostelzimmer, sodass ich noch nicht dazu komme, Bilder hochzustellen. Aber keine Angst, die kommen noch.
Lasst es Euch allen gut gehen. Bis zum naechsten Mal.
Euer Felix
Donnerstag, 31. Juli 2008
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen