So… auf Anfrage, werde ich nun mal kurz was zu meiner täglichen und nicht täglichen Nahrungsaufnahme schreiben.
Also, im Hostel gibt es so was wie eine Kantine, wo es zu bestimmten Zeiten (Frühstück zwischen 8 und 9:30 Uhr, Mittag zwischen 12:30 Uhr und 14:00 und Abendbrot zwischen 19:30 und 21 Uhr) gibt. Jedes Mal gibt es Reis, Dal, Naan und Zwiebeln. Dann gibt es jedes Mal unterschiedlich eine Form von Essen, dass zwei bis drei Mal die Woche nicht vegetarisch ist. Meist ist es ein Art Kartoffel-Gemüse-Gewürz-Mix, der oft sehr lecker, aber auch einigermaßen scharf ist. Das Dal, was es gibt, variiert auch ein wenig. Dann gibt es ab und zu noch eine Nachspeise dazu, was Lassi sein kann, aber auch eine Art Griesbrei, der auch ganz lecker ist, vor allem mit Kokosnussstückchen drin. Ja, hier schmeckt mir sogar Kokosnuss…;)!
Ansonsten gibt es hier auf dem Campus einige „Dhabas“, so ne Art Imbiss, wo man auch sehr lecker Essen aller indischen Art bekommen kann. Meine Lieblingsspeise ist dabei Chicken Fried Reis und Paneer Bharata (oder so ähnlich), was ein mit ner Art Schafskäse gefülltes Naan ist – sehr lecker.
Ab und zu esse ich auch in der Stadt, wobei unser (Matins, Rachels und mein) Lieblingsrestaurant ein südindisches Restaurant ist, was vor allem leckere Dosai macht. Dosai sind eine Art Blätterteig der wie als Riesenrolle serviert wird, in der es dann verschiedene Zutaten gibt. Dazu werden dann immer drei bis vier verschiedene Soßen zum dippen serviert – sehr zu empfehlen.
Große Probleme vom Essen hatte ich bisher eigentlich nicht. Das Wasser hier im Hostel, was es zum Essen gibt, ist auch gefiltert und ansonsten trinke ich auch nur Lassi oder gekauftes Wasser unterwegs. Zum Frühstück hier gibt’s auch warme Milch oder indischen Tee, also Tschaj, was alles kein Problem ist.
Ich glaube nur, dass ich schon ein wenig abgenommen habe. Es gibt zwar viel Reis und Naan, aber dadurch, dass es nur selten Fleisch gibt, merkt man das doch schon.
Ok, soweit wieder von mir.
Felix
Sonntag, 17. August 2008
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen